• Handwerk & Leidenschaft aus der Pfalz
  • Handwerk & Leidenschaft aus der Pfalz

Hirsch-Rücken

(1 kg = 55,00 €)
16,50 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Artikelnummer: 1035

Nicht auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Hirsch-Rücken ist ebenfalls ein Klassiker. Butterzart und für viele Zubereitungen geeignet. Ob als Medaillons oder Steak, ideal zum Kurzbraten geeignet. Etwas schwarzen Pfeffer und Salz zum würzen -mehr braucht es nicht. In freier Wildbahn lebend, ohne Stall, Tiertransport und Schlachthof, kommt 100 % Natur auf Ihren Teller.

Rotwild (Hirsche) ernähren sich gerne von Kräutern, Gräsern, jungen Trieben und Knospen. Diese verleiht dem Wildbret seinen einzigartig natürlichen Gechmack. Am 1 Mai endet in Rheinland-Pfalz die Schonzeit für Rotwild. Deshalb ist Rotwild der absolute Favorit für den sommerlichen Grillabend.

Der Rücken ist ohne Knochen zu ca. 250 g portioniert, tiefgekühlt und vakuumiert.


Zubereitung: Am besten in der Pfanne mit Butterschmalz gebraten oder aber natürlich auf dem Grill, dabei Fleisch von jeder Seite kurz anbraten, so dass sich die Poren schließen und der Saft im Fleisch bleibt. Anschließend bei niedriger Temperatur (70 - 80 Grad) etwas ruhen lassen, damit es nachziehen kann.


Versand nur montags & mittwochs mit DHL-Express, mit Zustellung am nächsten Werktag.



Zertifizierter Betrieb

Unser Betrieb ist nach neusten EU-Hygiene-Kriterien zertifiziert.
Unsere EU-Nr. lautet: DE RP 08037 EG


Beste Qualität

Unser Wild wird professionell versorgt und veredelt. Jedes Wildtier wird durch einen Veterinär untersucht. Eine dokumentierte Qualitätssicherung und Herkunftsnachweis sind selbstverständlich. Alles was wir produzieren wird mit viel Leidenschaft und handwerklichem Geschick hergestellt.


Wild schmeckt nicht streng

Dieser Mythos stammt aus Zeiten , in der Wildfleisch noch im Keller oder der Garage und nicht in Kühlkammern abgehangen wurde. Viele Jäger hatten lange Zeit keine Möglichkeit ihr Wild in einem Kühlhaus unterzubringen. So entwickelte sich schnell ein eingewilliger und strenger Geruch und Geschmack, den man dann versucht hat mit Buttermilch wieder zu entfernen. Die ist bis heute als "Haut Gout" bekannt. Wenn mann Wildfleisch fachgerecht kühlt, hat es einen milden und leicht nussigen Geschmack.